Selbst gemachte Orangenmarmelade mit Orangen aus Soller/Mallorca ist eine köstliche Delikatesse. Dafür verwende ich die Bitterorangen, die ich von meiner Freundin Dagmar bekomme. Danke dafür!Soller auf Mallorca ist berühmt für seine Orangen und Zitronen. Die Zitrusfrüchte gedeihen dort aufgrund der klimatischen Verhältnisse und der geografischen Lage besonders gut. Bis zu 1000 Meter hohe Berge säumen Soller von drei Seiten. Da fließt das Wasser, das die Zitrusfrüchte regelmäßig brauchen, sogar im Sommer. Orangen sind im Winter bis Frühling reif, Zitronen fast das ganze Jahr über.
Für die Orangenmarmelade verwende ich die ganzen Früchte mit Schale, ohne die Kerne.
Die Zutaten für die Orangenmarmelade:
1 Kg Zitrusfrüchte (Bitterorangen, davon 1 Zitrone)
500 Gramm Zucker (braun oder weiß)
1 Vanillestange
Zunächst werden die Kerne entfernt. Ich benutze dafür eine Zitruspresse, das geht am schnellsten. Den Saft, das Fruchtfleisch und auch die feinen Häutchen kommen in einen Topf. Jetzt gebe ich den Zucker und die Vanilleschote, einmal längs aufgeschnitten, hinzu.
Die Orangenschalen enthalten das meiste Aroma in Form von ätherischen Ölen. Auch 30% Pektin, das für das Gelieren der Orangenmarmelade notwendig ist. Auf Gelierzucker können wir hier also gut verzichten, auch wenn wir nur die Hälfte der üblichen Zuckermenge verwenden.
Jetzt kocht die Orangenmarmelade ca 1 Std und 15-30 Minuten. Das Rühren nicht vergessen, Zucker brennt leicht an. Die Orangenmarmelade ist fertig, wenn sie deutlich zu gelieren beginnt.
Jetzt kommt meine „flotte Lotte“ zum Einsatz. Das ist ein unglaublich sinnvolles Küchengerät, das ich zum passieren von Soßen sehr oft in Gebrauch habe. Es gibt dafür unterschiedlich gelochte Einsätze. Mit einem etwas gröberen Einsatz bleiben in der Marmelade auch noch Stückchen enthalten. Durch das Passieren wird die Marmelade noch aromatischer und auch etwas fester, da noch mehr Pektin austritt.
Schon ist die Orangenmarmelade fertig und kann in saubere Gläser mit Schraub-Verschluss abgefüllt werden. Zum Abkühlen auf den Kopf stellen.
Hier auf dem Foto ist eine Orangenmarmelade mit braunem und eine mit weißem Zucker zu sehen. Ich bin nicht so sicher, ob ich den braunen Zucker wirklich heraus schmecken kann. Die Orangenmarmelade mit dem weißen Zucker ist auf jeden Fall schöner 😉
Viel Spaß beim nachkochen, liebe Grüße Astrid
Einkaufs-Tipps:
Flotte Lotte, ein ideales Küchengerät zum passieren für Marmelade. Auch für Gemüse und weiches Obst. Ich nutze es viel für Tomatensoße.
Elektrische Zitrus-Presse, wer viele Zitrusfrüchte presst, möchte auf eine elektrische Presse nicht verzichten.
Das könnte euch auch interessieren:
Gesundes Haferflocken-Frühstück, Porridge mit Apfel, vegan
12 Tipps: Wasser selbst aromatisieren
Mein Buch: „6 Geheimnisse für natürliche Schönheit“
Mein Shop: http://shop.prinzessin-stolberg.com
Authentische mallorquinische Rezepte in meinem Buch:
Einblicke Mallorca, Land und Leute, Sitten und Bräuche
Pingback: Wenn in Spanien die Orangen blühen | Astrid Prinzessin zu Stolberg
Vielen Dank für die interessanten Informationen!
Ich habe gerade Orangen von Fet a Söller bestellt. Deshalb passt es sehr gut
Wann fügen sie denn die orangenschalen zu?
Von Anfang an?
Vielen Dank und liebe Grüße
Manfred Schmitz
Super, das sind auf jeden Fall sehr gute Orangen. Auf dem folgenden Link beschreibe ich genau, wie ich die Orangenmarmelade zubereite auch mit Video. ich wünsche ein gutes Gelingen, liebe Grüße, Astrid
https://blog.prinzessin-stolberg.com/selbst-gemachte-orangenmarmelade
Pingback: Orangen mit Schale verwerten | Astrid Prinzessin zu Stolberg
Pingback: Grapefruit Schalen kandiert | Astrid Prinzessin zu Stolberg
Pingback: News im Februar 2021 | Astrid Prinzessin zu Stolberg
Pingback: Mandelkuchen Rezept | Astrid Prinzessin zu Stolberg