0 Flares 0 Flares ×
Orangen mit Schale verwerten.
Orangen lassen sich mit Schale verwerten.

Aus Orangen machen wir nicht nur Saft und Marmelade, ungespritzte Orangen lassen sich mit Schale verwerten. Im April, spätestens Mai werden in Europa die letzten Orangen geerntet. Ich zeige euch, wie ich die ganzen Orangen verwerte….

Orangen mit Schale verwerten.

Wenn im April die Orangenbäume blühen, dann hängen auch die letzten Früchte am Baum.

Orangenblüten
Im April hängen die letzten Orangen zusammen mit den Blüten am Baum.

Die Orangen sind jetzt saftig und süß. Die Orangen-Saison geht langsam zu Ende. Zumindest, was die Orangen im Mittelmeerraum betrifft. Im Sommer kommen die Orangen von der südlichen Erdhalbkugel, aus Brasilien, Peru oder Südafrika.

Was tun, wenn wir jetzt schon genug Marmelade eingekocht haben ?

Wie verwerte ich Orangen?

Orangen pressen
Orangensaft pressen.

Natürlich Orangensaft pressen. Frisch gepresster Orangensaft ist für uns während der Wintermonate ein Genuss und zugleich unsere tägliche Ration an Vitamin C. Aus diesem Grund haben wir uns schon vor Jahren eine elektrische Zitrus-Presse zugelegt, unsere schicke Designer-Presse, die wir aus Deutschland mitgebracht hatten, war einfach zu mühsam in der Handhabung.

Die Schalen habe ich jahrelang weggeworfen…. Doch auch die Schalen lassen sich verwerten, wenn es sich um Bio-Orangen handelt.

Wie lassen sich Orangen-Schalen verwerten?

Orangenschalen
Orangenschalen lassen sich auch verwerten.

Nach dem Auspressen viertel ich jede Hälfte und löse die Frucht-Häutchen mit dem restlichen Fruchtfleisch aus. Das geht sehr gut, wenn die Früchte reif sind. Auch diese werden weiter verwertet….

Orangenschalen
Die Orangen-Schalen schneide ich in Streifen….

Die Orangen-Schalen schneide ich in Streifen. So lassen sie sich später besser weiter verarbeiten.

Was passiert jetzt mit den Schalen?

Dörr-Automat
Die Orangen-Schalen im Dörr-Gerät.

Die zu Streifen geschnittenen Schalen und die restlichen Häute auf das Gitter des Dörr-Automaten legen, Deckel drauf (!) und einschalten. Süße Früchte trockne ich bei ca 60 bis 65 °C, nicht heißer, sonst beginnt der Zucker zu karamellisieren und die Früchte werden dunkel, im schlimmsten Fall bitter.

Natürlich funktioniert das auch im Backofen. Doch da ist es nicht so einfach, eine niedrige Temperatur so genau einzustellen. Meist haben wir auch nur 1-2 Gitter für den Backofen (Mein Dörr-Automat hat 7 Gitter) und außerdem ist der Energieverbrauch beim Backofen um ein vielfaches höher. Schließlich trocknen Obst und Gemüse über einige Stunden.

Die Schalen trocknen relativ schnell. Die Häute, die noch Fruchtfleisch dran haben, brauchen etwas länger und die Orangen-Chips, die ich jetzt beschreibe, brauchen mindestens über Nacht.

Orangen-Chips

Orangenspalten
Eine ganze Orange in Scheiben schneiden.

Dafür schneide ich eine ganze Orange in viertel Scheiben, lege sie ebenfalls auf ein Gitter des Dörr-Automaten und lasse sie dort mindestens über Nacht trocknen.

Orangen-Chips
Orangen Chips

Das Ergebnis sind köstliche und knusprige Orangen-Cips. Süß und sauer und sehr aromatisch wegen der Schale.

Was passiert mit den getrockneten Schalen und Häuten?

Orangen dörren
Getrocknete Häute der Orangen.

Die getrockneten Häute sind auch super zu knuspern. Das Weiße der Orange ist ziemlich neutral und knusprig. Die Fruchtfleisch-Reste sind süß-säuerlich. Insgesamt leichter und dünner als die Orangen-Chips.

Beides, die Chips und die Häute lassen sich prima in einem Glas aufbewahren, wenn sie komplett trocken sind.

Was passiert mit den Schalen?

Orangenschale
Getrocknete Orangenschalen.

Die getrockneten Orangen-Schalen kann man natürlich auch knuspern, aber sie sind sehr intensiv. Für sie habe ich einen besseren Vorschlag:

Orangenpulver

Für die getrockneten Orangen- und Zitronen-Schalen, aber auch für Gewürze und Getreide, habe ich mir eine Kaffee- und Gewürzmühle gekauft. Ich habe darauf geachtet, dass sie leistungsstark ist und ein relativ großes Volumen hat. Dort gebe ich die getrockneten Schalen hinein und mahle sie sehr fein.

Orangenpulver

Das Ergebnis ist ein Pulver mit einem unglaublichen Aroma. Das Orangenschalen-Pulver verwende ich zum aromatisieren von sehr vielen Speisen und Getränken.

Das passt in den Tee, auch in Mixgetränke und Longdrinks, zum Backen in Kekse und Kuchen, in Suppen und einfach überall, wo es euch gefällt.

Demnächst zeige ich euch noch mehr Anregungen, was ich alles in den Dörr-Automat lege. Es ist eine wunderbare Art, Obst und Gemüse haltbar zu machen, ohne es einzufrieren oder einzukochen.

Wenn ihr alle Beiträge von mir sehen möchtet, dann tragt euch rechts oben mit eurer E-mail-Adresse ein, dann werdet ihr immer informiert, wenn hier eine neuer Beitrag erscheint.

Authentische mallorquinische Rezepte in meinem Buch:
Einblicke Mallorca, Land und Leute, Sitten und Bräuche

Hier noch ein paar Links und Infos:
Dörr-Geräte für Obst und Gemüse
Kleine Kaffee- oder Getreidemühlen
Elektrische Zitrus-Presse

Blog-Thema „Selbstgemachte Orangenmarmelade“
Blog-Thema „Wenn in Spanien die Orangen blühen“
Orangenlikör von Mallorca „Angel d’Or“

Ich freue mich, wenn euch der Beitrag gefällt. Dann teilt ihn gerne auf eurer Facebook-Seite.

Bleibt gesund, herzliche Grüße, eure Astrid 💗

.

Auch interessant:

Wenn in Spanien die Orangen blühen
Orangen mit Schale verwerten
Baldea: Mensch- und Tierschutz
Einfachste und schnellste Aioli ohne Ei
Selbst gemachte Orangenmarmelade
EINBLICKE MALLORCA, das Buch ist da

0 Flares 0 Flares ×

7 Thoughts on “Orangen mit Schale verwerten

  1. Heinz von Traunstein on 7. April 2020 at 18:17 said:

    wir habe rezepturen in Kochbuecher die 100-200 Jahre alt sind und die Schale wurde immer als Aroma oder Geschmacksanreicherung In Speisen per Reibeisen beigegeben.

    • Super, ich interessiere mich für alte Rezepte. Sie sind einfach und regional und sagen viel über das Leben der Menschen aus.

  2. Pingback: Rezept: aigo boulido | Astrid Prinzessin zu Stolberg

  3. Pingback: Wenn in Spanien die Orangen blühen | Astrid Prinzessin zu Stolberg

  4. Pingback: Grapefruit Schalen kandiert | Astrid Prinzessin zu Stolberg

  5. Pingback: News im Februar 2021 | Astrid Prinzessin zu Stolberg

  6. Pingback: Süße Empanadas Robiols | Astrid Prinzessin zu Stolberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation