Sunshine, Seltene Einblicke!!!
Als Mallorcaliebhaberin war dieses Buch ein Muss. Durch das Buch habe ich Einblicke in eine Mallorcawelt bekommen, die ich vorher nicht wusste. Die Rezepte sind sehr authentisch. Bravo Astrid!!!
💙
Weigel, gelungen und originell!
Ich arbeite oft auf Mallorca und habe die Insel daher schon ganz gut kennen lernen können. Das Buch „Einblicke Mallorca“ von Astrid zu Stolberg hat aber tatsächlich noch einmal ganz neue Perspektiven geschaffen, da es wirklich originell ist. Die historischen und kulturellen Einblicke sind sehr lebendig geschrieben und die Idee mit den traditionellen Rezepten finde ich überaus gelungen, da man so dem mallorquinischen Lebensgefühl auf die Spur kommt. Ich freue mich schon jetzt auf meine nächste Reise – vielleicht dann zum Weinfest von Binissalem – da ich das Leben auf Mallorca mit anderen Augen sehen werde.
Dr. Michael Weigel
💙
Eisinho, Ungewöhnlich, unterhaltsam und lesenswert
Wer Mallorca abseits der bereits ausgetretenen Touristenpfade kennenlernen möchte, dem sei dieser Reiseführer ans Herz gelegt. Informative Details zur Historie, Wissenswertes zu den einzelnen Inselteilen, lokale Rezepte, Festivitäten und Feierlichkeiten (abseits des Ballermanns) oder sogar inseltypische Rezepte: Man merkt dem Reiseführer wohltuend an, dass die Autorin auf der Insel lebt, die mit diesem Buch deutlich macht, warum Mallorca völlig zurecht als die Lieblingsinsel der Deutschen gilt.
💙
Martin Muth, Liebe geht durch den Magen
Astrid zu Stolberg lebt nicht nur seit einem Viertel Jahrhundert auf Mallorca, nein sie lebt diese Insel. Sie hat getan was wir uns von anderen Zugereisten erwarten: natürlich die Sprache lernen, natürlich auch Mallorquin, was nicht anders geht wenn man auf dem Land wohnt. Und sie hat sich intensiv mit Mallorcas Geschichte und Geschichten befasst. Hat die Küche Mallorcas für sich entdeckt und für sich verändert, alle Gipfel bestiegen und zahllose Besucher in die Berge geführt. So ist in 25 Jahren ein Erfahrungsschatz zusammen gekommen, der sich Bahn brechen musste. Und das ist gut so. Wer dieses Buch gelesen hat, diese feine Mischung aus Episoden und kulinarischen Ausflügen in die Inselküche, der wird Mallorca noch mehr lieben als zuvor.
💙
LeseWolf, Eine Liebe zu Mallorca
Astrid zu Stolberg hat ein Buch über Mallorca geschrieben, das mehr als ein Reiseführer oder ein Rezeptbuch ist. Es ist eine Liebeserklärung für die Insel auf der die Autorin schon seit mehr als 25 Jahren lebt. Das Buch bietet unbekannte Einblicke in die Geschichte Mallorcas und Rezepte, die sonst in keinem Reiseführer stehen. Das ganze angereichert mit persönlichen Eindrücken. Ein Buch, dass man unbedingt lesen muss, wenn man Mallorca verstehen will.
💙
Caroline Fabian, Der beste Reiseführer für Mallorca, den ich gekauft habe.
Ich liebe dieses Buch, es unterscheidet sich sehr von den Reiseführern auf Mallorca, die ich bisher gekauft habe. Meine persönliche, mit typischen Rezepten und vielen nützlichen Informationen.
💙
Lea Marks, Von Mönchsgeiern und Mandelkuchen: Was Mallorca so besonders macht
Wunderbare Liebeserklärung an Mallorca und seine Zustände. Der Leser wird durch die sehr interessante Schilderungen der Autorin über eine Insel geführt, die den Blick hinter die Kulissen der Ferienwelt freigibt. Astrid Prinzessin zu Stolberg unterscheidet ihre langjährige Erfahrung als Wanderführerin, Dorfbewohnerin und Nachbarin der Rechte, Eigentümerin und Köchin Regionaler Spezialitäten. Die betreffenden Ansichten zeigen, dass die Liebe nicht auch durch den Magen geht.
💙
Gabi R., Ich bin begeistert!
Das Buch hat mich mit viel Frische und Insiderwissen begeistert, so wie ich Frau zu Stolberg von ihren Vorträgen kenne. Besonders angetan bin ich von den Rezepten, die ich auf jeden Fall nach und nach ausprobieren werde. Mein Mann und ich sind große Liebhaber von Mallorca und freuen uns über so viele neue Infos. Wir zählen schon die Tage wieder nach Mallorca zu fliegen und dieses Buch verkürzt uns die Wartezeit.
💙
Wolfgang
Wer schon auf Mallorca war, wird es bestätigen, wer mit diesem Buch nach Mallorca reist, wird es hinterher bestätigen: Es gibt Bücher, die mit ehrlichem Herzen geschrieben werden. Dieses Buch zeugt von einer großen Achtung vor den Menschen dieser Insel. Eindrucksvoller als die Rezepte und historischen Daten sind für mich die Einblicke, wie in zwischenmenschlichen Begegnungen Unvertrautes zu Vertrautem gewandelt wird.
💙
Gabriela, Die schönsten Seiten Mallorcas
Abgesehen von den interessanten Rezepten wird Mallorca in diesem Buch aus dem Blickwinkel einer Frau betrachtet, die die Schönheit und die Vielfalt der Insel zu schätzen gelernt hat, und sich, je mehr sie sieht und entdeckt, immer wieder neu verliebt. Dabei kommt die Historie nicht zu kurz, und wird in Form von kurzen Anekdoten eingebaut. Einblicke Mallorca ist von vorne bis hinten interessant und spannend, und man bekommt zwischendurch immer Appetit auf mediterrane Kost.
💙
Detlef Spohr, Tolles Buch!
Angefangen und nicht aufgehört🤓Rezepte werden ausprobiert…
💙
Conrad Dollinger, Toll geschrieben
Hat mir sehr gut gefallen. Besonders die tollen Rezepte und die historische Aufarbeitung sind klasse.
💙
Dr. Friedhelm Meyer zu Natrup,
kein konventioneller, trockener Reiseführer
Mögen Sie Mallorca? Knapp 4 Millionen deutsche Urlauber, die -vor Corona- die Insel jährlich besuchen, die meisten davon regelmäßig, scheinen die Insel sogar zu lieben. Doch: Kennen Sie die Insel? Klar: den Flughafen, die Stadt Palma de Mallorca mit seinen Cafés, Einkaufsstraßen, der Kathedrale, vielleicht auch das Castell de Bellver, dazu viele kleinere Städte oder Dörfer, natürlich die Strände – und viele kennen auch ‚den Ballermann‘.
Für den Fall, daß Sie darüber hinaus noch mehr über Mallorca erfahren möchten, stehen Reiseführer zur Verfügung, zum Teil sehr gute, leider auch viele mit deutlichem Verbesserungspotential. Auf jeden Fall aber: genügend!
Und dennoch gibt Astrid Prinzessin zu Stolberg-Wernigerode einen neuen Reiseführer über Mallorca heraus? „EINBLICKE MALLORCA. Land und Leute, Sitten und Bräuche“ hat sie ihn überschrieben – und „mit regionalen Rezepten“ bereichert. Also ein kulinarischer Reiseführer oder ein reiseführendes Kochbuch?
Weder noch! Diese „Einblicke“ sind anders, anderes als mehr oder weniger trockene Beschreibungen der Natur, der Sehenswürdigkeiten, sogar der Geschichte Mallorcas und dem heutigen Leben auf der Insel. Viel mehr als Rezepte aus der balearischen Küche. Dieses Buch aus und von Mallorca ist – persönlich, authentisch, ein konsequent individueller Blick der Autorin auf ihre Wahlheimat, in der sie seit 25 Jahren lebt.
Man kennt Astrid, die Prinzessin ohne Allüren, wie nicht nur Freunde und Bekannte sie schätzen, als Gesundheits- und Kosmetikfachfrau, vor allem auch als die wohl renommierteste deutsche Wanderführerin auf Mallorca. Ihre intime Kenntnis von Land und Leuten auf dieser Insel ist unbestritten. Dennoch: Es sind nicht nur die zahlreichen Fakten, Erzählungen und Eindrücke, die man dem auf unterhaltsame Art Buch entnehmen kann. Es ist die neue, teilweise überraschende, immer geradezu spannende und doch entspannte, lockere, vor allem sehr authentische Art, in der die Prinzessin ihre persönlichen Einblicke und damit ihre Liebe zu Mallorca dem Leser vermittelt.
Gleich zu Beginn erzählt die Autorin von ihrem privaten Familienleben auf der Insel, dem Schlüssel zum Verständnis ihres Blicks auf das weitgehend unbekannte Mallorca, das sie vorstellt. Sie skizziert ihre Erfahrungen als ‚Zugewanderte‘ und das Verhältnis zwischen den vielen Ausländern auf der Insel und den Mallorquinern. Überzeugend versteht sie es, in kurzen Abschnitten zu den wichtigsten Phasen der Geschichte der balearischen Inseln wesentliche Charakteristika Mallorcas zu vermitteln. Auch kritische Aspekte des heutigen Massen-, teilweise „Sauf-Tourismus“, wie sie es nennt, werden keineswegs unterschlagen – und BenimmRegeln gegenüber gestellt. Die besondere mallorquinische Sprache wird erwähnt, nicht lehrhaft, sondern mit Humor, auch wenn man sie wie viele katalanische und kastili-sche Dialekte kaum versteht. Ihre Liebe zur Natur leuchtet nicht zuletzt in der Beschreibung des Tramuntana-Gebirges auf, durch das sie seit vielen Jahren individuelle Wanderführungen anbietet.
Einen besonderen Platz nehmen jedoch die Dinge ein, die Prinzessin zu Stolberg neben Natur und Wandern auf Mallorca auch besonders liebt: das Weinfest, Flöten, Trommeln, Dudelsäcke und Ximbomba-Musik. Vom farbenfrohen Fest des Heiligen Antoni, dem Heiligen der Tiere, wird erzählt, aber auch vom magischen Mallorca, von Geistern, Dämonen und magischen Orten. Immer wieder sind Rezepte aus der mallorquinischen Küche eingestreut, insgesamt 20, angefangen beim mallorquinischen ‚Butterbrot‘, dem Pamboli, über Hauptgerichte bis hin zu Desserts und Salat. Dabei werden nicht nur Hinweise zum Ursprung und zur Bedeutung des jeweiligen Gerichts, seinen Zutaten und Zubereitungshinweise gegeben. Man spürt: Hier kocht die Autorin persönlich, nennt ihre Vorlieben und auch hin und wieder das, was sie nicht so gerne isst und nutzt wie z.B. Schnecken oder Schweineschmalz zum Kochen und Backen. Wer könnte Letzteres der gesundheitsbewussten, sportlichen Prinzessin verdenken? Dass sie weiß, woher ihre Lebensmittel kommen, erkennt man in ihrem Kapitel über die Landwirtschaft auf der Insel.
Nein! Ein konventioneller, trockener Reiseführer ist das nicht! Wichtige Sehenswürdigkeiten, zahlreiche Ausflugziele werden kaum oder gar nicht erwähnt. Nach Anfahrtsrouten, Öffnungszeiten und Eintrittspreisen, gar Empfehlungen für Bars, Cafés und Restaurants sucht man vergebens. Gerade deshalb: Wer einen niemals langweiligen, höchst informativen und gleichzeitig konsequent individuellen Blick auf die beliebteste Ferieninsel der Deutschen sucht, für den sind die „EINBLICKE MALLORCA“ von Astrid Prinzessin zu Stolberg-Wernigerode unverzichtbar.
💙
