Ein einfaches, veganes Rezept für ein gesundes Haferflocken Frühstück. Ein Porridge ist ideal zum Abnehmen. Es hat wenige Kohlehydrade, viele Proteine und gesunde pflanzliche Fette. Es sättigt für lange Zeit und ist einfach lecker. Die Zutaten ….
Das Porridge Rezept ist einfach und geht schnell
Für dieses Porridge brauchst du keine Milch und auch keinen Milch-Ersatz. Wasser und geriebene Mandeln verbinden sich ganz automatisch und werden so zu Mandelmilch. Mandelmilch ist ja auch nichts anderes als Wasser und Mandeln. Auf Zucker können wir auch gut verzichten, denn die meisten Apfelsorten sind inzwischen sehr süß gezüchtet.
Das Wasser zusammen mit den Haferflocken aufkochen und den geriebenen Ingwer hinzugeben.
Den Kurkuma unterrühren und für 1-2 Minuten köcheln lassen.
Den Topf vom Herd nehmen, die geriebenen Mandeln und den geschroteten Leinsamen unterrühren.
Den Leinsamen und die Mandeln nicht mehr aufkochen, damit die Wirkung der gesunden Öle nicht verloren geht.
Leinsamen sollten wir immer geschrotet verwenden, da unser Verdauungssystem es nicht schafft, die harte Schale der Leinsamen zu öffnen. Im Inneren der Leinsamen befinden sich aber die wertvollen ungesättigten Fettsäuren, die wir für einen gesunden Körper so dringend brauchen.
Das Porridge in ein Glas oder Schale füllen und die gewürfelten Apfelstückchen dazugeben.
Das Porridge schmeckt im Winter warm am besten. Im Sommer kannst du das Porridge am Abend vorher zubereiten und in den Kühlschrank stellen.
Mein Tipp: Die halbe Portion eignet sich kalt auch als Nachspeise
Weil die Ernährung für unsere Gesundheit so wichtig ist, hier meine Buch-Tipps:
Darm mit Charme: Alles über ein unterschätztes Organ
Weizenwampe, warum Weizen dick macht
Dumm wie Brot: Wie Weizen schleichend Ihr Gehirn zerstört
Hallo Astrid, ein tolles Rezept. Da ich zur Zeit einige Wochen alternierendes, bzw. intermittierendes Fasten praktiziere und mein „Frühstück“ erst mittags stattfindet und ich alle Zutaten zu diesem Rezept zu Hause habe, hatte ich das Rezept gleich umgesetzt. Dies werde ich nun öfters auch mit anderem Obst wiederholen. Vielen Dank für die tolle Idee. :-)) Auf „youtube“ bekommst du zu dem Video natürlich einen „Daumen hoch“! Ich freue mich auf weitere Tipps von dir.
Liebe und herzliche Grüße
Hallo Günter, ich danke dir. Zur Zeit mache ich auch lange Essenspausen. Ich „frühstücke“ um 11 h, dann esse ich um 15 h und Abendessen um ca 19 h. So habe ich über Nacht 16 Stunden, in denen sich mein Körper prima erholen kann und ich fühle auch keinen Hunger. Am Abend trinke ich Kräutertee… Wir können ja einfach ausprobieren, was uns gut tut 😉 Liebe Grüße, Astrid
Liebe Astrid, sollte bei mir ein (Heiß)-Hungergefühl auftreten, trinke ich Matetee, auch gerne über den Tag verteilt und abends ebenfalls Kräutertees oder 2 – 3 x wöchentlich den leckeren Moringa-Tee (ayurvedisch Baum des Lebens) mit wertvollen Inhaltsstoffen. Vielleicht empfiehlst du diesen Tee auch mal in deinem Blog oder auf deinem YouTube-Canal.
Herzliche Grüße sendet dir Günter
Pingback: Selbst gemachte Orangenmarmelade | Astrid Prinzessin zu Stolberg | Astrid Prinzessin zu Stolberg