
EINBLICKE MALLORCA ist kein gewöhnlicher Mallorca Reiseführer. Das ist ein Buch für Menschen, die sich für das mediterrane Lebensgefühl, für Land und Leute und deren Sitten und Bräuche interessieren. Hier das Video:
💙
In diesem Mallorca Reiseführer findet Ihr keine Öffnungszeiten der wichtigsten Sehenswürdigkeiten oder wo man preisgünstig an die beliebtesten Ausflugsziele kommt. Hier finden Ihr Tipps und Informationen über Mallorca, die Ihr vielleicht so noch nie gehört habt. Selbst wenn Ihr glaubt die Balearen-Insel gut zu kennen.
💙

Unterschiedliche Bräuche, Rituale, Gesänge und Instrumente machen eine Kultur und eine Region aus. Warum haben die Bewohner unserer Reiseziele bestimmte Gewohnheiten?
💙

Wie kommt die regionale Küche zustande? Wo und wie werden die Produkte angebaut und wie werden sie in der regionalen Küche verwendet? In diesem Buch finden Sie auch 20 Rezepte regionaler Spezialitäten zum Nachkochen. Das macht das Buch zu einem Reiseführer und Kochbuch zugleich. Liebe geht durch den Magen, auch die Liebe zu einem Land oder einer Region.
💙

Ich lebe seit über 25 Jahren auf Mallorca. In den letzten Jahren habe ich vor allem Wandergäste durch das Tramuntana-Gebirge geführt. Exklusiv und individuell geplant. Vor 2 Jahren habe ich begonnen Vorträge über Land und Leute auf Kreuzfahrt-Schiffen zu halten. Das mediterrane Leben hat mich seit meiner frühen Kindheit durch viele lange Aufenthalte und persönliche Beziehungen geprägt.
💙
EINBLICKE MALLORCA ist für alle Menschen, die mehr über Land und Leute erfahren möchten und das mediterrane Leben und die authentische mediterrane Küche lieben.

💙
Alle Infos zum Buch, Rezensionen, Presseartikel und demnächst auch Leseproben und Termine für Lesungen und Koch-Events gibt es hier
💙
Das Buch ist als Taschenbuch und als e-book erschienen und hier zu bestellen: https://amzn.to/2YEFJ7t
💙
Auch interessant:
Wenn in Spanien die Orangen blühen
Orangen mit Schale verwerten
Baldea: Mensch- und Tierschutz
Einfachste und schnellste Aioli ohne Ei
Selbst gemachte Orangenmarmelade
EINBLICKE MALLORCA, das Buch ist da
Pingback: Wenn in Spanien die Orangen blühen | Astrid Prinzessin zu Stolberg
Liebe Astrid,
ein toll geschriebenes Buch – auch für Mallorca-Kenner – mit Infos die ich noch nicht kannte – und . . . . danke auch für die guten Kochrezepte. Danke. Vielleicht bald wieder persönlich auf der schönen Insel . . . .
Herzliche Grüße
Gßünter
Danke lieber Günter, melde dich, wenn du einen Urlaub planst, ich freue mich. Liebe Grüße, Astrid
Herzliche Grüße von Arizona wo es auch Orangen Farmer gibt
Es ist seht schwer in unserm Boden citrus fruits anzusiedeln . Aber nach eigen Jahren haben wir wunderbare Blood Oranges, Navel Oranges and sweet Mandarines establiert und bieten Mixgetränke daraus in unserem Saloon an.
Vielleicht steht bald wieder eine America Reise and dann würden wir uns auf einen Besuch von Euch freuen !
So long and stay healthy!
Heinz v.T and his gang
Wir haben hier einen kalkhaltigen Boden. Zitrusfrüchte brauchen vor allem einmal in der Woche viel Wasser.
Das ist sehr wahr liebe Prinzessin, der Kalk im Boden und die damit verbundene Haerte erlaubt5 dem Citrus Gewaechs kaum nateurliche Ausbreitung. Ich dabe daher den original Boden im Umkreis von ca 6 Metern radius am zukuenftigen Standort,ausgehoben und mit organischen Compost veredelt. Da ich keine Chemie verwenden wollte begegnete ich einer neuen Herausforderung, die ich mit Abwaessern aus Haushalt und unserem Unternehmen in eine drip-Bewaesserung umfunktionirte. Alsn natuerliche Duengemittel verwendete ich Pferde und Huehner dung mit zerkleinerten Kuechenabfaellen. Angemerkt sei dass Pferdedung minimal verwendet werden soll und auch Gefluegeldung mit reichlich Wasser angereichert und abgestanden zugefuehrt werden soll. Es kann Harmful for tiny roots sein.
Da ich nicht als Orangenfarmer geboren bin habe ich das , sometimes, mit niederschlagenden Erfahrungen lernen muessen.
Ich danke fuer Ihre Aufmerksamkeit und wuensche Ihnen und den Ihrigen viel Erfolg mit Ihren Unternehmen.
Auch moechte ich mich fuer mein unzureichendes ‚Deutsch‘ entschuldigen.
Mit freundlichen Gruessen verbleibe ich als Ihr Heinz v.T.
Pingback: Orangen mit Schale verwerten | Astrid Prinzessin zu Stolberg