Wir wünschen uns alle die beste Schlafposition für einen erholsamen Schlaf. Da bekommen wir Empfehlungen für die unterschiedlichsten Matratzen in allen Preislagen. Wir probieren Kopfkissen in allen Formen und Materialien, dabei ist die Lösung ganz einfach….
Mit der idealen Schlafposition wollen wir optimal entspannen. Entspannt sind wir, wenn wir morgens von ganz weit weg kommen, weil wir tief und fest geschlafen haben. Ein tiefer Schlaf braucht viele Voraussetzungen. Eine davon ist unsere Schlafposition.
Ziel bei der gewählten Schlafposition ist, möglichst keine Muskeln anzuspannen. Das können wir an uns selbst testen.
Legen wir uns auf die Seite, brauchen wir Unterstützung. Wir brauchen eine Vertiefung für die Hüfte, die Schulter und eine Positionierung für den Kopf. Dafür brauchen wir eine „perfekte“ Matratze und ein für uns „perfektes“ Kopfkissen, sonst sind wir nicht entspannt und schlafen nicht tief.
Bei der Seitenlage sind dazu die Beine angezogen, was ihr vermutlich sowieso schon den ganzen Tag habt, wenn ihr viel sitzt. Also „sitzen“ wir Tag und Nacht, so die Position, die Folge sind verkürzte Bänder in der Leiste und am Hüftbeuger. das kann ein Grund für Schmerzen in der Hüfte sein.
Die Seitenlage ist am meisten verbreitet, aber nicht ideal.
Schon mal ausgestreckt auf dem Rücken geschlafen?
In Rückenlage kannst du komplett entspannen! Vorausgesetzt, du hast noch keine Schäden, dann frage bitte deinen Arzt. Ich bin durch Meditations-Übungen darauf gekommen. Ich bin nach einer Meditation in Rückenlage immer so entspannt, da dachte ich mir, so könnte ich auch mal schlafen. Also legte ich mein ohnehin dünnes Kopfkissen beiseite, legte mich auf den Rücken, streckte Arme und Beine aus und schlief ein. Am Morgen war ich erholt wie nie, unglaublich!!!
Hier brauchst du weder eine besondere Matratze, noch ein Kopfkissen, da kannst du sogar auf dem Fußboden schlafen!!!
Ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist das schon, besonders das Einschlafen. Und natürlich drehe ich mich in der Nacht auch mal.
Die Bauchlage mag ich auch, weil ich dann wieder ganz ausgestreckt und entspannt bin, aber lange nicht so entspannt wie auf dem Rücken. Deshalb wache ich automatisch wieder in der Rückenlage auf.
Ein kleiner Haken wenn du zum Schnarchen neigst
Durch ein schlaffes Gaumensegel, bei Übergewicht oder durch Alkohol am Abend kann es in der Rückenlage zum Schnarchen kommen. Das ist ungünstig, wenn du einen Partner im Bett hast. Für diesen Fall empfehle ich: schenke deinem Partner bei Gelegenheit Ohrstöbsel 😉
Demnächst kommen noch ein paar Tipps zum einschlafen.
Alles Liebe, bleibt gesund, eure Astrid
Auch interessant:
Effektive Übungen gegen einen Rundrücken und eine schlechte Haltung
Mein Buch:
6 Geheimnisse für natürliche Schönheit
Und wenn Ihr keinen Blog-Eintrag verpassen möchtet, dann tragt euch oben rechts ein:
vielen dank liebe grüsse lilo von weissenfels
Danke, liebe Grüße zurück.