Ist dir Wasser oft auch zu langweilig? Ich habe hier 12 Tipps, wie du Wasser selbst aromatisieren kannst.
Jeder weiß, du sollst viel Wasser trinken!!! Besonders in den Sommermonaten, wenn die Temperaturen über 25 Grad steigen. Am besten, du trinkst natürliches Wasser ohne Kohlensäure, ohne Zucker, ohne Zuckerersatzstoffe und ohne künstliche Aromen….. „was bleibt mir da?“ denkst du jetzt…
Wasser ist geschmacklich unglaublich sensibel. Es nimmt ganz schnell den Geschmack seiner Umgebung an… du kannst also ganz nach deinem Geschmack experimentieren. Ich habe hier für euch 12 Vorschläge ausprobiert und fotografiert:
1.Tipp:
Der Klassiker ist das Minze-Blatt. Das Aroma der Minze geht sofort in das Wasser über.
2.Tipp:
Versuche es mal mit Verbene. Das zarte limonenartige Aroma der Verbene macht das Wasser geschmacklich gleich noch interessanter. Wenn du keine Verbene hast, kannst du genauso Zitronenmelisse nehmen, die kommt der Verbene sehr ähnlich.
3. Tipp:
Experimentiere auch mal mit anderen Kräutern, wenn du sie magst. Ich habe es vorsichtig mit Thymian getan und bin begeistert.
4. Tipp:
Unter den fruchtigen Klassikern ist sicher die Zitrone und die Limette an erster Stelle der Beliebtheit. Du kannst zum aromatisieren ganze Scheinen verwenden…
5. Tipp:
Die Grapefruit ist sicher exotischer, dazu muß man es etwas herber mögen. Auch hier kannst du eine Scheibe der Pink Grapefruit nahmen…. doch das Weiße der Zitrusfrüchte kann dein Wasser sehr bitter machen….
6. Tipp:
An Alle, die das Aroma der Limette mögen, denen eine Limettenscheibe im Wasser zu bitter wird, empfehle ich nur die äußerste grüne Schale der Limette zu verwenden. Ich schäle sie vorsichtig mit einem Kartoffelschäler von der Frucht, wenn möglich ohne das Weiße der Frucht mitzunehmen. Jetzt habe ich ein unglaublich tolles Aroma ohne Bitterstoffe. Das ist eines meiner Favoriten!
7. Tipp:
Das Gleiche kannst du natürlich mit der Pink Grapefruit oder einer Orange tun. (Das du nur die Schale unbehandelter Zitrusfrüchte nimmst, versteht sich von selbst)
8. Tipp
Jetzt wird es fruchtig. Ein paar Scheiben eines Aroma-intensiven Apfels, „färben“ dein Wasser mit Apfelgeschmack ein, ohne dass du den Zucker und damit die Kalorien von Apfelsaft zu dir nimmst.
9.Tipp:
Magst du es säuerlich? Dann ist die rote Johannisbeere genau das Richtige! Erst trinke ich das Wasser und dann freue ich mich auf einzelne saure Beeren, die im Wasser schwimmen, hmmmmm. Ich nehme hier tiefgekühlte Beeren, die habe ich immer zu Hause.
10. Tipp:
Genauso wie eine tiefgekühlte Waldbeerenmischung, da hast du Abwechslung im Glas, köstlich!
11. Tipp:
Asiatisch wird es mit einer Scheibe Ingwer. Das schmeckt und regt den Stoffwechsel an….
12. Tipp:
Zu guter Letzt noch einmal eins meiner Favoriten. Ich gebe einen Eßlöffel voll grüne Teeblätter auf einen Liter kaltes Wasser. (Oder den Inhalt eines Teebeutels) Das Wasser nimmt das Aroma an und die feinen Blätter kannst du mittrinken. Grüner Tee regt ebenfalls den Stoffwechsel an, wirkt stark antioxodativ und vieles mehr… Grüner Tee, der in kaltem Wasser zieht, braucht länger, damit sich die Wirkstoffe entfalten. Also können die Teeblätter ruhig in der Wasserkanne liegen bleiben. Dafür wird der kalte grüne Tee nicht bitter.
Wenn ihr viel unterwegs seid, oder an Eurer Arbeitsstelle keine Möglichkeit habt ein Glas Wasser frisch zuzubereiten empfehle ich Euch eine Trinkflasche für Fruchtschorlen. Ich wünsche euch ganz viel Spass beim experimentieren. Wichtig ist, dass ihr wirklich genug Wasser trinkt. Unser Körper braucht Wasser für alle Zellen!!! Und schön macht es noch dazu…. go beauty!!!
Authentische mallorquinische Rezepte in meinem Buch:
Einblicke Mallorca, Land und Leute, Sitten und Bräuche
Liebe Astrid
tolle Tipps und ich bin ganz glücklich über die Kräuter – und Teeinspirationen. Ich bin mit der Erwartungen von diversen Obstideen auf diesen Blogpost gekommen, da ich kein großer Früchtefan bin, freue ich mich sehr über die Alternativen.
Da schreibe ich gleich mal Verbene und Thymian auf meine Einkaufsliste. Die grüne Tee-Variante werde ich auch mal ausprobieren.
Von Herzen liebe Grüße
Veronika
Liebe Astrid,
vielen Dank für die tollen Tipps!
Ich werde jedes einzelne für mich ausprobieren und da ich nebenbei noch eine Ausbildung zur Klangmassagepraktikerin absolviere, werde ich meinen Klienten und Gästen solch dekorative Getränke anbieten.
Ich kenne Sie zwar noch nicht persönlich, bin aber von allem absolut begeistert und freue mich immer wieder Neuigkeiten von Ihnen zu erhalten.
Vielen Dank und ganz liebe Grüße
Heike
güzel bir blog sayfası eneği gecenlere tesekkürler
Pingback: Selbst gemachte Orangenmarmelade | Astrid Prinzessin zu Stolberg | Astrid Prinzessin zu Stolberg
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Toller Tipp! Muss ich auch mal ausprobieren.
Mit besten Grüßen,
Daniela
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Aromatisiertes Wasser ist im Sommer wirklich was feines. Ob mit Früchten, Kräutern oder auch mit Gurken. Es ist sehr erfrischend und gesund.
Mit besten Grüßen
Berna